Galerie Warteraum
von Oktober bis Dezember 2023 im
Medizinzentrum Mariahilf
1060 Wien, Mariahilfer Straße 95 (Mezzanin)

Es ist nicht wichtig zu fotografieren, wie es aussieht,
sondern so zu fotografieren, wie es sich anfühlt.
Sagte schon David Alan Harvey. Diesem Motto folgen auch die Bilder meiner aktuellen Ausstellung.

Die Fine Art Prints der Ausstellung stammen aus den letzten zwei Jahrzehnten und wurden überwiegend auf lichtechte, alterungsbeständige Hahnemühle-Papiere gedruckt, die Museumsqualität entsprechen und maximale Langlebigkeit garantieren. Für die Präsentation wurden Passepartouts in Museumsqualität und Magnetrahmen von Halbe mit Mattglas verwendet.




Außerdem wurde jedes Bild sorgfältig auf etwaige Unvollkommenheiten geprüft, bevor es vom Künstler für die Ausstellung beschriftet und signiert wurde. Die Liebe zum Detail im Druck- und Rahmungsprozess stellt sicher, dass die wahre Essenz des Kunstwerks erhalten bleibt und voll zur Geltung kommt. Die Kombination aus archivtauglichen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst führt zu einer Kollektion, die nicht nur den Betrachter in ihren Bann zieht, sondern auch die Zeit überdauert.
Die Kunstdrucke können in jeder Umgebung ausgestellt werden, sei es in einer Privatwohnung oder in einer renommierten Kunstgalerie, und garantieren allen, die ihnen begegnen, ein exquisites visuelles Erlebnis.
Info für Besucher:innen
Galerie Warteraum
im Medizinzentrum Mariahilf
Mariahilfer Straße 95 (Mezzanin)
A-1060 Wien
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr. 8-12:30 und 14-18:30 Uhr sowie Di von 7-11:30 und 14-18:30 Uhr
Die Galerie befindet sich im Medizinzentrum Mariahilf, der ersten Gemeinschaftspraxis Österreichs. Einer der Gründer, Dr. Franz Mayrhofer ist selbst Künstler (Maler); er hat die Galerie Warteraum ins Leben gerufen, in der im ausgedehnten Wartebereich und den Gängen des Zentrums ganzjährig Ausstellungen verschiedener Künstler stattfinden. Besucher:innen gehen einfach am Empfang vorbei in die Ausstellung. Gebeten wird lediglich darum, den Ablauf der Praxis nicht zu stören, was in den Jahren bisher stets reibungslos funktioniert hat.